Anzeigensonderveröffentlichung

VW Multivan T7 Edition

(Getestet im Februar 2025)

Vielseitiges Raumwunder:

Der VW Multivan T7 Edition – ikonischer Familien-Van mit hohem Lifestylefaktor

Seit jeher begeistert jede Modellgeneration seine Fans mit einzigartigen Highlights. Er spielt die Rolle des smarten, attraktiven und coolen Lifestyle-Protagonisten und ist mehr als ein Fahrzeug – ein Raum, der Zuhause und Transportmittel zugleich ist. Schon der erste Blick auf ihn macht klar: Die VW-Nutzfahrzeugsparte hat es geschafft, den ikonischen Ansatz des seit 1949 gebauten Bulli in die Jetztzeit zu transferieren.

Exterieur

Die typische Bulli-Seitenlinie der ersten Generation, mit der dominanten horizontalen Seitenlinie, blieb erhalten und wird nun durch eine Chromleiste noch mehr betont. Das aktuelle Modell zitiert aber auch die unterhalb der Windschutzscheibe prägnant nach vorn gezogenen Motorhaube: sie wurde notwendig, weil der Motor vom Heck nach vorne wanderte. Und genau hier erklärt sich ein Geheimnis des Bulli-Erfolgs: Durch den einst im Heck platzierten Motor und dem daraus resultierenden kurzen vorderen Überhang hatte der Fahrer stets das Gefühl, auf der Vorderachse, also truckermäßig „auf dem Bock“ zu sitzen. Dieses typische Sitzgefühl konnten die VW-Ingenieure auch in den folgenden Generationen erhalten: weit oben – und gefühlt weit vorn.

Layout

Geändert haben sich dagegen die Proportionen. Gegenüber dem T6 wurde er mit 1,94 Metern um vier Zentimeter breiter. Auch der Radstand hat sich mit 3,12 Metern leicht vergrößert. Doch im Alltag wesentlich wichtiger ist, dass der Familien-Van bei nahezu identischer Innenhöhe um sieben Zentimeter auf 1,90 Meter in der Höhe geschrumpft ist – das macht ihn komplett parkhaustauglich.

Räder

Auf schwarzen 18-Zoll LM-Felgen kommt die Langversion des Multivan T7 Edition mit 5,18 Meter Fahrzeuglänge vorgefahren.

Lichtdesign

Feines IQ.Light LED-Matrixlicht inklusive Dynamic Light Assist, LED-Rückleuchten sowie elf bestellbare Außenfarben plus zwei auffällige Bicolor-Varianten sorgen für einen stilvollen, zeitlosen Auftritt.

Interieur

Wie das Exterieur, wurde auch das komplette Interieur neu und modern gestaltet, fühlt sich optisch wie haptisch perfekt an und unterstreicht den Premiumanspruch des Modells. Weil die Shift-by-wire-Schaltung für das immer serienmäßige DSG-Getriebe und die elektrische Parkbremse in das Armaturenbrett wanderten, konnte auf die Mittelkonsole komplett verzichtet werden: Der praktische Durchstieg zwischen Fahrer- und Beifahrersitz optimiert das Handling im Alltag.

Konnektivität

Praktische Touch-Slider, ein serienmäßiges Digital-Cockpit Pro mit drei verschiedenen Ansichten, ein 10,25 Zoll großes Mitten-Display in Farbe mit 3D Fahrzeuganzeige, das optionale Head-up-Display sowie insgesamt 29 serienmäßige oder optionale Sicherheits- und Assistenzsysteme, garantieren protektives Handling während der Fahrt. Der Van ist stets online unterwegs und bietet die aktuellsten Konnektivitäts- und Infotainmentmöglichkeiten.

Variabilität

Zwischen Front- und Heckbereich bietet das Fahrzeug überdies hohe Variabilität. Die Rückbank in der dritten Reihe wurde abgeschafft – es gibt jetzt im Fond nur noch Einzelsitze, die sich ein- und ausbauen und zum leichteren Einsteigen hochklappen lassen. Sie können im Fond einzeln, zu zweit oder zu dritt nebeneinander platziert werden – in Fahrtrichtung oder in Vis-à-vis Anordnung – und ermöglichen den Transport von vier Passagieren plus zwei oder drei Fahrrädern oder maximal sieben Insassen, was ihn vor allem für große Familien interessant macht. Die Zuladung von bis zu 694 Kilogramm ist üppig. Bei dachhoher Nutzung hinter der ersten Sitzreihe realisiert der Multivan in der Langversion ganze 4.005 Liter Ladevolumen. Die große Heckklappe mit Zuziehhilfe erleichtert das Be- und Entladen. Die Sitze wurden zudem um 25 Prozent leichter und wiegen bis zu 29 Kilogramm.

Komfort

Weil das Schienensystem des Multivan (auch mit verschiebbarem Trolley-Tisch) mit Strom versorgt wird, können sich sogar die Fondpassagiere über beheizbare Sitze freuen. Apropos Trolley-Tisch: dieser ist nicht nur in der Position variabel, sondern auch in der Form. Denn er kann zusammengeklappt über die Schienen bis zwischen die Vordersitze geschoben und als Mittelkonsole mit Staufächern und Getränkehaltern genutzt werden. Serienmäßig ist der Van jetzt mit zwei praktischen, elektrischen Schiebetüren, beheizbarem Multifunktions-Lederlenkrad mit Schaltwippen, Keyless-Go, Einparkhilfe im Front- und Heckbereich, Umfeldbeleuchtung im Türbereich (mit Logoprojektion der Multivan Silhouette) optimal aufgestellt. Darüber hinaus bieten vier „Gute Nacht Pakete“ individuelle Extras, wie beispielsweise zwei Klappstühle, Stautaschen, Verdunklungskonzept sowie ein 1,2 x 2,0 Meter großes Klappbett.

Panoramaglasdach

Für ein angenehmes, helles Ambiente, sorgt zudem ein großes, zweigeteiltes Glasdach.

Motorisierung

2.0 TSI Benziner
2.0 TDI Diesel
e-Hybrid 4MOTION

Performance

Motorseitig stehen ein 2.0 TSI Benziner mit 150 kW/204 PS sowie ein 2.0 TDI Diesel mit 110 kW/150 PS auf dem Programm, beide mit 7-Gang-DSG konfiguriert. Auch der zwischenzeitlich gestrichene Plug-in-Hybrid ist wieder verfügbar. Als Multivan eHybrid 4Motion mit 180 kW/245 PS Systemleistung ist der Bus mit seinem 19,7 kWh-Akku (netto) rund 90 Kilometer weit elektrisch unterwegs. Geschaltet wird via 6-Gang-DSG, geladen per Wechselstrom mit maximal 11 kW, am Schnelllader sind bis zu 40 kW möglich. Als schnellste Variante fungiert der TSI mit einer Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h. Zudem lassen sich mit allen Motorvarianten bis zu 2 Tonnen Zuglast (gebremst) realisieren.

Sicherheits-/Assistenzsysteme

Beim renommierten Sicherheitstest Euro NCAP hat der Multivan die Bestnote erzielt. Dank seiner umfassenden Sicherheits- und Assistenzsysteme überzeugt der Familien- und Business-Van besonders auch beim Insassenschutz und bei der Unfallvermeidung. Zu den innovativen Systemen zählen, u.a.

  • Verkehrszeichenerkennung
  • Front-Assist mit Fußgänger- und Radfahrererkennung
  • Lane-Assist
  • Center-Airbag
  • Ausweichunterstüzung
  • Abbiegeassistent

Fazit:

Mit Vorstellung der aktuellen Multivan T7-Generation, präsentiert VW den Bulli im neuen Design, mit modernen Technologien und vielen Reminiszenzen an den legendären Urahn, für flexible Einsatzmöglichkeiten respektive sehr viel Raum für die ganze Familie. Großartig! OH

* Werte ermittelt nach dem derzeit gesetzlich gültigen Messverfahren WLTP. CO2-Effizienzklasse: G, F, B

Nach oben scrollen