Anzeigensonderveröffentlichung

VW ID.Buzz GTX Langversion

(Getestet im Mai 2025)

Flexibler Familienfreund:

Der VW ID.Buzz GTX als Langversion – einladender Elektriker mit Platz für vieles

Mit seinem ausdrucksstarken Design und dem etwas frechen “Gesicht” zieht er immer wieder erfreute Blicke auf sich und gilt seit jeher als etwas Besonderes, als ein Symbol der Freiheit und als praktischer Weggefährte: der ID.Buzz aus dem Hause VW – Enkel des legendären Bullis.

Exterieur

Volkswagen ist es sehr gut gelungen, diese Werte in das Zeitalter der Elektromobilität mitzunehmen. Mit der GTX-Version setzt die Marke noch eins drauf – insbesondere in der Ausführung mit langem Radstand: Mehr Elektro-“Bulli“ geht nicht.

Räder

Mit einer Länge von 4,96 Metern, 2,21 Meter Breite – inklusive Spiegeln – und knapp 1,93 Meter Höhe, kommt er – im Sinne des Wortes – auf 20 bis 21 Zoll großen LM-Felgen einladend vorgefahren.

Lichtdesign

Optionale IQ. Light-LED-Matrix-Scheinwerfer begrüßen den Fahrer mit einem „Augenaufschlag“, sobald er sich mit dem Autoschlüssel dem Fahrzeug nähert. In Kombination mit dem Dynamic Light Assist reagieren sie vorausschauend und blenden beim Fahren während der Nacht dynamisch auf und ab. Die komfortable „Coming- & Leaving-Home-Funktion“ unterstützt den Fahrer, indem die Scheinwerfer und eine Umfeldbeleuchtung samt Logoprojektion im Bereich der vorderen Türen den Weg erhellen.

Interieur

Auch in Sachen Innenraum, bleiben – gerade für Familien – keine Wünsche offen. Vorne sitzt es sich entspannt und selbst in Reihe zwei und drei herrscht üppige Beinfreiheit.

Komfort

Überall gibt es gute Ablagemöglichkeiten, Getränkehalter und acht USB-Ladeports, die Temperatur ist hinten unabhängig von den vorderen Plätzen wählbar. Der Zustieg zur hinteren Reihe erfolgt wahlweise durch die Mitte oder bei Umklappen der Sitze in Reihe zwei seitlich.

Variabilität

Selbst mit allen sechs Sitzplätzen passen noch mehrere große Reisetaschen oder Rücksäcke in den Kofferraum, in dessen unterem Teil zwei Schubfächer, beispielsweise für die Ladekabel und weitere Utensilien, zu finden sind. Noch mehr Platz lässt sich realisieren, wenn die dritte Sitzreihe umgeklappt wird. Auch die zweite Reihe lässt sich umlegen oder die Sitze auch ganz ausbauen. So entstehen bis zu 2.469 Liter Ladevolumen – zum Beispiel wenn man den ID.Buzz zu zweit als Camper nutzen möchte. Das Umklappen geht dank dafür vorgesehener Ösen innerhalb von Sekunden.

Schiebetüren

Die Schiebetüren rechts und links helfen dabei, dass beim Ein- und Aussteigen keine benachbarten Autos eine zu energisch geöffnete Tür abbekommen. Für hohen Alltagskomfort sorgt u.a. die elektrische Zuziehhilfe: sie übernimmt das Schließen der Schiebetüren und führt diese sanft ins Schloss, bis sie sicher einrasten. Der Clou: Befindet sich eine Person zwischen Tür und Angel, unterbricht der Einklemmschutz rechtzeitig den Schließvorgang.

Heckklappe

Zum Beladen, lässt sich die Heckklappe in Verbindung mit Easy Open und Close Funktion zudem mit einer Fußgeste öffnen.

Panoramadach

Nicht nur bei Kindern beliebt, ist auch das große Panoramadach, das am einfachsten auf Sprachbefehl hin klar oder milchig eingestellt werden kann.

Anhängerkupplung

Eine optionale, ausklappbare Anhängerkupplung erlaubt eine gebremste Zuglast von einer Tonne.

Digitalisierung

Im loungeartigen Ambiente lässt es sich gut reisen und optimal agieren – keine Frage – denn alle Anzeigen sind digital ausgeführt und befinden sich auf einer ergonomisch optimalen Sichtachse. Das „Digital Cockpit“ beinhaltet ein großes 5,3-Zoll Display.

Konnektivität

Zentral in der Mitte des Dashboards angeordnet ist das mit einem großen Touchdisplay ausgerüstete, sprachgesteuerte Infotainmentsystem. Das serienmäßige System „Ready 2 Discover“ ist mit einem 10-Zoll-Touchscreen konfiguriert, das optionale „Discover Pro“ mit einem 12-Zoll-Screen. Gängige Online-Dienste zur Smartphone-Einbindung und digitaler Radioempfang ermöglichen fortschrittliche Kommunikation auf allen Wegen. Das Infotainmentdisplay hat die optische Anmutung eines freischwebenden Tablets im Querformat. Digitale Tasten und Touchslider, für die Bedienung von Klimaanlage, Lautstärke des Infotainmentsounds, Einstellungen der Assistenzsysteme, der Fahrprofile und der Ein- und Ausparkfunktionen, sind unter dem Infotainmentsystem platziert und ergonomisch gut erreichbar. Ein Head-up-Display optimiert das Fahren.

Fahrzeugfunktionen

Die Betätigung des Automatikgetriebes erfolgt via Lenkstockhebel: aus der Neutralstellung „N“ lässt sich das Fahrzeug per Dreh nach vorn auf „D“ respektive „N“ in die gewünschte Fahrrichtung bringen. Links vom Multifunktionslenkrad ist eine digitale Bedieninsel für die Aktivierung der wichtigsten Fahrzeugfunktionen implementiert. Überdies ist das Fahrzeug mit einer bis zu 30 Farben umfassenden Ambientebeleuchtung ausgestattet.

Motorisierung

Elektromotor

Performance

Angetrieben wird das sportive Familiengefährt von einem 250 kW/340 PS starken Elektromotor mit Allradantrieb, der eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h ermöglicht und den Sprint von 0 auf 100 km/h in flotten 6,5 Sekunden realisiert. Überholmanöver auf der Autobahn oder Landstraße gelingen souverän. Dank des schweren Akkus liegt das Fahrzeug satt auf der Straße und punktet im urbanen Umfeld mit einem geringen Wendekreis.

Fahrmodi

Zudem gibt es mehrere Fahrmodi, wobei Sport am meisten Performance bietet und Eco einen sparsameren Betrieb ermöglicht. Alle Einstellungen lassen sich aber auch individualisieren. Im B-Modus gibt es zudem eine deutlich stärkere Rekuperation, dieser kann unabhängig von den Fahrmodi per Gangwahlhebel ausgewählt werden.

Aufladung

Die Nettokapazität des Akkus beträgt 86 kWh. Das Lademanagement im größten Elektro-VW garantiert schnelles Aufladen: Präferenzen bei den Ladesäulen unterwegs, lassen sich optimal auswählen – die Vorkonditionierung der Batterie ist auch manuell aktivierbar. In Sachen Ladeperformance lässt sich am Schnelllader ein Höchstwert von 200 kW realisieren, was das Regenerieren der Akkus von 10 auf 80 Prozent in weniger als 30 Minuten erlaubt, mittels AC 11 kW in 7,5  Stunden. Die maximale Reichweite liegt bei 487 Kilometern.

Sicherheits-/Assistenzsysteme

Dank vieler vorhandener Sicherheits- und Assistenzsysteme, hat Euro NCAP dem ID.Buzz volle fünf Sterne verliehen. Zu ihnen zählen

u.a.

  • proaktiver Insassenschutz
  • Notbremsassistent
  • Spurhalteassistent
  • Abbiegeassistent
  • Ausweichunterstüzung
  • Einparkhilfe
  • Connected Travel Assist2
  • Car2X-Technologie mit lokalem Warnmeldungsdienst
  • Müdigkeitserkennung

Fazit:

Mit der GTX-Langversion des ID.Buzz, offeriert VW einen praktischen Weggefährten im Elektroformat, der viel Platz für alle Gelegenheiten bietet, mit unnachahmlichem Design sicher daherkommt und souveräner Fahrperformance beeindruckt. Ausdrucksstark! OH

* Werte ermittelt nach dem derzeit gesetzlich gültigen Messverfahren WLTP. CO2-Effizienzklasse: A

Nach oben scrollen