(Getestet im Mai 2025)
Reinrassiger Sportler:
Der Toyota GR Yaris – extravaganter Purist im Kompaktformat
Er ist ein einzigartiger Hot Hatch, der wie kein anderes Modell eines in den Mittelpunkt stellt – Performance pur. Mit seiner Verbindung aus steifer Karosserie, agilem Handling und kraftvollem Antrieb definiert er Fahrspaß neu, entwickelt aus kompromissloser Leidenschaft für Leistung: der GR Yaris aus dem Hause Toyota.
Exterieur
Wie bei einem reinrassigen Sportler nicht anders zu erwarten, handelt es sich bei den Modifikationen nicht einfach nur um kosmetische Verbesserungen: Stattdessen wurden hier Rückmeldungen von Profi- und Meisterfahrern aus dem Motorsport berücksichtigt und souverän umgesetzt.

Lichtdesign
Die Nebelschlussleuchte und die Rückfahrscheinwerfer wurden neu positioniert. Statt in den unteren Stoßfänger sind sie jetzt in die Heckleuchten integriert. Die obere Bremsleuchte wurde vom Heckspoiler nach unten an die Heckklappe verlegt, so dass sich alle Rückleuchten in einer klaren Sichtlinie befinden.
Interieur
Interieurseitig vermittelt das umfassend überarbeitete Cockpit ein authentisches, sportliches Gefühl. Das Layout folgt dem „Driver First“-Prinzip, das das gesamte Fahrzeug definiert.

Ergonomie
Vom ersten Moment an lenken die exzellente Ergonomie und das fahrerzentrierte Cockpitdesign ihren Fokus auf das, was zählt: die vor einem liegende Straße. Die neu angeordneten Bedienelemente ermöglichen dem Fahrer einen schnellen und klaren Zugriff. Funktionen, die im Rennsport häufig benötigt werden, wie zum Beispiel VSC-OFF, rückten näher an den Fahrer, sodass sie auch bei angelegtem Renngurt schnell und einfach erreicht werden können. Zudem profitiert der Pilot von einem verbesserten Sichtfeld: Die Oberkante der Instrumententafel wurde um 50 Millimeter abgesenkt, die Position des Rückspiegels verändert und das Bedienfeld um 15 Grad zum Fahrer geneigt.
Digitalisierung
Das neue volldigitale 12,3-Zoll-Kombiinstrument bietet die beiden Layout-Modi Normal und Sport – letzterer mit einer auf die sportliche Performance ausgerichteten Anzeige. Das Design verzichtet auf überflüssige Verzierungen und sorgt mit klaren Grafiken dafür, dass die Informationen sofort erkannt und verstanden werden. Bei der Automatikvariante gibt es zusätzlich eine Anzeige für die Getriebeöltemperatur sowie eine optische Warnung und einen akustischen Alarm, der den Fahrer darauf aufmerksam macht, wenn die Motordrehzahl zu hoch ist, um optimal zu schalten.
Konnektivität
Zu den neuen Ausstattungsmerkmalen gehören auch das neue Toyota Smart Connect + Multimediasystem, das über einen Acht-Zoll-Touchscreen bedient wird und unter anderem eine cloudbasierte Navigation beinhaltet. Smartphones lassen sich kabellos via Apple CarPlay und Android Auto in das System einbinden.
Motorisierung
1.6-Liter-V3-Benziner
Leistung (kW)/Leistung (PS)
Leistung
206 kW/280 PS
max. km/h
Höchstgeschwindigkeit
max. 230 km/h
Newtonmeter
Drehmoment
max. 390 Nm
Schaltung & Getriebe
6-Gang-Schaltgetriebe
8-Gang-„Gazoo Racing Direct Automatic“-Getriebe
Allradantrieb
8-Gang-„Gazoo Racing Direct Automatic“-Getriebe
Allradantrieb
0 - 100 km/h
Beschleunigung
max. 5,5 Sekunden

Performance
Bei der Markteinführung war der Turbomotor des GR Yaris der stärkste Dreizylinder-Serienmotor der Welt. Nun wurde die Leistung nochmals um 14 kW/19 PS auf 206 kW/280 PS erhöht, das maximale Drehmoment um 30 Nm auf 390 Nm. Damit lässt sich der 230 km/h schnelle Sportler in 5,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h treiben. Das Modell wird serienmäßig mit Kühl-Performance-Paket angeboten, das u.a. über einen neuen Sub-Kühler, der die Zuverlässigkeit bei Vollgasfahrten verbessert, verfügt. Zu einem sportlichen Fahrerlebnis trägt auch der kernige Motorsound bei. Er wird durch das bordeigene Soundsystem verstärkt, sodass der Fahrer ihn unmittelbar um sich herum wahrnimmt. Die aktive Geräuschkontrolle identifiziert mit Hilfe eines Mikrofons den Motorensound, gibt ihn über die Lautsprecher des Fahrzeugs aus und unterdrückt gleichzeitig unerwünschte Nebengeräusche.
8-Gang-Automatikgetriebe
Eine der wichtigsten Änderungen – alternativ zum manuellen Sechsganggetriebe – ist die Einführung des Achtgang-„Gazoo Racing Direct Automatic“-Getriebes. Bei der Entwicklung legte Toyota den Fokus auf schnellstmögliches Herunterschalten. Mit diesem kann sich der Fahrer stärker auf das Lenken und das Betätigen von Brems- und Gaspedal konzentrieren. Die Erhöhung der Gänge ermöglicht eine engere Getriebeübersetzung. Zudem profitiert das Getriebe von einem neuen Drehmoment-Kontrollsystem. Die Anpassung der Steuerungssoftware ermöglicht erstklassige Schaltgeschwindigkeiten.
Fahrmodi
Mit Hilfe einer Fahrmodusauswahl lässt sich das Fahrzeug sowohl für sportliche Fahrten als auch für den Alltagsgebrauch anpassen. Die Fahrmodi „Sport“, „Normal“ und „Eco“ bieten unterschiedliche Einstellungen für die elektrische Servolenkung, die Gasannahme und die Instrumentenanzeige. Der Sport-Modus offeriert ein direktes Schaltgefühl, während es im Normal- und Eco-Modus ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Komfort und Direktheit aufweist.
Hochleistungsbremsen
An der Vorderachse ist der GR Yaris mit 365 Millimeter großen belüfteten Bremsscheiben und Vierkolben-Bremssätteln aus Aluminium ausgerüstet, an der Hinterachse kommen 297 Millimeter große Bremsscheiben sowie Aluminium-Zweikolben-Bremssättel zum Einsatz. Alle Bremssättel sind rot lackiert und mit dem Gazoo Racing Logo versehen.
Assistenz-/Sicherheitssysteme
Obwohl der neue GR Yaris ein reinrassiger Sportler ist, können Fahrer sich auf ein umfangreiches Assistenz- und Sicherheitsarsenal verlassen – allen voran die neueste Generation von Toyota Safety Sense. Zu den Systemen zählen
- u.a.
- Pre-Collision Notbremssystem (PCS)
- dynamische Geschwindigkeitsregelung
- Abbiegekontrolle
- Verzögerungsassistent
Fazit:
Mit dem modifizierten GR Yaris präsentiert Toyota einen Sportler, der mit einer Synthese aus steifer Karosserie, agilem Handling und kraftvollem Antrieb Fahrspaß pur neu definiert, entwickelt aus kompromissloser Leidenschaft für Leistung und Performance. Meisterhaft! OH
kombiniert l/100km
Kraftstoffverbrauch*
9,5-8,7
kombiniert g/km
CO2-Emissionen*
215-197
* Werte ermittelt nach dem derzeit gesetzlich gültigen Messverfahren WLTP. CO2-Effizienzklasse: G