(Getestet im März 2025)
Präsenter Performer:
Der CUPRA Terramar – sportliches SUV mit unverwechselbarem Design
Hochemotional und sportlich verkörpert er die neue DNA der Marke und ist der Hotspot des SUV-Segments: der Terramar aus dem Hause CUPRA. Gleichzeitig ist er eine Hommage an die historische Rennstrecke (Autòdrom de Sitges-Terramar), auf der die Marke im Jahr 2018 geboren wurde.
Exterieur
Heck
Das markante Layout setzt sich nach hinten mit geschwungenen Linien fort, die sich von der Vorderseite über die Seite verlagern, um den Performance-Charakter zu verstärken. Das breite Heck verleiht dem Spanier eine starke Präsenz. Der Heckdiffusor steht im Kontrast zu den anderen Designelementen und trägt dazu bei, die Proportionen aufzulockern und ihm einen trotzigen Charakter zu verleihen.
Lichtdesign
Von vorn präsentiert er sich als kraftvolles Fahrzeug, das durch seine Sharknose gekennzeichnet ist und trägt die neue Lichtsignatur mit den drei Dreiecken, bestehend aus CUPRA Matrix-LEDs Ultra mit High-Definition-Technologie. Das integrierte, beleuchtete CUPRA Logo ist zentral zwischen den Rückleuchten positioniert, der Name Terramar ist ebenfalls illuminiert. Vor dem Einsteigen werden die Insassen mit einer dynamischen Lichtzeremonie der Front- und Heckbeleuchtung begrüßt. Dabei werden auch das CUPRA Logo auf den Boden und der Schriftzug vor das Fahrzeug projiziert. Die Türschwelle ist ebenfalls beleuchtet.
Interieur
Interieurseitig setzt sich der emotionale Charakter des SUVs nahtlos fort und stellt den Fahrer in den Mittelpunkt. Das serienmäßige Lenkrad mit Schaltwippen und Satellitentasten bietet als erstes Kontaktelement maximale Kontrolle, während die Schalensitze ein Höchstmaß an Komfort gewähren. Von dort aus nehmen alle Elemente rund um die Person am Steuer die Designsprache des Fünfsitzers mit ihrem Zusammenspiel aus dynamischen Linien und progressiven Flächen auf. Dies gilt insbesondere für die Mittelkonsole mit ihrem skulpturalen Rückgrat. Es enthält ein parametrisches 3D-Muster, das sich auch auf den strukturellen Teilen des Armaturenbretts wiederfindet und die unerwartete und fortschrittliche Fokussierung auf die Details unterstreicht.

Digitalisierung
Die Digitalisierung stellt ein weiteres wichtiges Element dar: Ein neues und verbessertes HMI ist im digitalen Cockpit hinter dem Lenkrad ebenso implementiert wie im 12,9-Zoll-Infotainmentsystem mit einem retrobeleuchteten Slider. Ergänzt wird das Erlebnis durch ein Head-up-Display in der Windschutzscheibe, das Informationen direkt im Blickfeld des Fahrers anzeigt.
Konnektivität
Das Infotainmentsystem verfügt über einen App-Bereich, Widgets und einen Klima-Bereich für eine einfach zu bedienende Benutzeroberfläche. Hier dreht sich alles um Einfachheit, Personalisierung und modernes Design. Die Klimasteuerung ist nahtlos in den Bildschirm des Hauptgeräts integriert, sodass alle Fahrzeugfunktionen und Assistenten mit nur einem Klick erreichbar sind.
Komfort
Außerdem trifft Zweckmäßigkeit auf Technologie – durch die Verwendung innovativer, nachhaltiger Materialien, mit einer Auswahl, die Stil und Sportlichkeit sowie recycelte und erneuerbare Materialien miteinander verbindet. Drei Innenraum-Varianten – Deep Ocean, Moon Light und High Canyon – sorgen für die passende Atmosphäre. Alle drei verfügen über das geprägte CUPRA Logo in der Kopfstütze und kupferfarbene Nähte, die auf die kupferfarbenen Einfassungen der Lüftungsdüsen, Türleisten und Dekoreinlagen abgestimmt sind – subtile Details, die den Look und das CUPRA Feeling unterstreichen.
Motorisierung
3 TSI-Benziner
2 Plug-in e-Hybrid
Leistung (kW)/Leistung (PS)
Leistung
110 kW/150 PS – 200 kW/272 PS
max. km/h
Höchstgeschwindigkeit
max. 243 km/h
0 - 100 km/h
Beschleunigung
max. 5,9 Sekunden
Schaltung & Getriebe
6-Gang-DSG
7-Gang-DSG
7-Gang-DSG
max. km
Elektrische Reichweite
110-120 km (WLTP)

Performance
Motorseitig lässt sich das SUV mit insgesamt fünf Antrieben – drei TSI-Benziner, zwei Plug-in eHybrid-Varianten – konfigurieren, die ein Leistungsniveau von 110 kW/150 PS bis 200 kW/272 PS offerieren. Als schnellste Variante fungiert der 2.0-Liter TSI mit 195 kW/265 PS (VZ-Version), der den Sprint von 0 auf 100 km/h in 5,9 Sekunden absolviert und eine V.max. von 243 km/h realisiert. Die TSI-Varianten sind mit 7-Gang-DSG gekoppelt, die eHybrid-Varianten mit 6-Gang-DSG. Die beiden 2.0-Liter TSI-Varianten verfügen zudem über 4Drive-Allradantrieb.
Fahrmodi
Die Performance kann mit verschiedenen Fahrmodi (Comfort, Performance, CUPRA (für die VZ-Versionen)), Offroad (für die Allradversionen) und individuelle Profile, die ihm eine große Bandbreite an Fähigkeiten und eine persönliche Note verleihen, abgestimmt werden. Das ESC kann für alle Antriebsstränge auf Sport eingestellt und bei den VZ-Versionen sogar abgeschaltet werden.
Bremsen
Schließlich können die supersportlichen VZ-Versionen – 2.0 TSI mit 195 kW/265 PS und e-HYBRID mit 200 kW/272 PS – optional mit Akebono-Hochleistungsbremsen ausgestattet werden. Die Sechs-Kolben-Bremssättel verbessern die Bremsleistung und sorgen für noch mehr Vertrauen in die Dynamik des SUV.
Fazit:
Mit Etablierung des Terramar offeriert CUPRA ein emotionales SUV, das mit hohem Komfort, vielen Innovationen, Variabilität und sportlicher Performance auf Anhieb begeistert. Stark! OH
kombiniert l/100km
Kraftstoffverbrauch*
8,7-5,7
gewichtet: 0,5-0,4 (eHybrid)
gewichtet: 0,5-0,4 (eHybrid)
gewichtet kombiniert kWh/100 km
STROMVERBRAUCH*
19,0-17,6
kombiniert g/km
CO2-Emissionen*
199-10
gewichtet: 12-10 (eHybrid)
gewichtet: 12-10 (eHybrid)
* Werte ermittelt nach dem derzeit gesetzlich gültigen Messverfahren WLTP. CO2-Effizienzklasse: G, F, E, D, B