(Getestet im Oktober 2024)
Elektrisierender Spanier:
Der CUPRA Tavascan – stylisches SUV-Coupé mit faszinierender Ästhetik
Die Marke CUPRA war schon immer etwas Besonderes. Das spiegelt sich auch im Design des ersten vollelektrischen SUV-Coupés der Spanier wider – mit seiner einzigartigen Persönlichkeit und dem unverwechselbaren Gesicht. Sein Name: Tavascan.
Exterieur
Front
Der Fahrzeuglook wird durch das beleuchtete, charakteristische, die Motorhaube zierende CUPRA Logo zusätzlich betont. Am Fahrzeugboden gehen die Linien in Lufteinlässe über, die dem finalen Design eine zusätzliche praktische Funktion verleihen: Die Luft wird nach innen geleitet, wodurch die thermischen Eigenschaften verbessert werden.
Heck
Das Heckdesign fokussiert sich auf die charakteristischen Formen der Rückleuchten und die Fortsetzung des Beleuchtungskonzepts. Die dreieckige grafische Darstellung steht zusammen mit dem beleuchteten CUPRA Logo im Mittelpunkt: unverwechselbar. Besonders deutlich wird die Verschmelzung von Design und Technik an der Form des Heckdiffusors, der das Fahrzeug breiter wirken lässt.
Silhouette
Die Silhouette des Fahrzeugs ist geprägt von rennsportinspirierter Athletik und sportlichen Proportionen. Dies gelingt durch eine Designsprache, bei der sich die Oberflächen muskulös und keilförmig direkt von der „sharknose“ bis zur Heckklappe durchziehen. Dazu kommt das „Helm“-Konzept. Hier verbindet die polierte schwarze A-Säule die Windschutzscheibe mit den Seitenscheiben. So entsteht ein sportlicher Panoramaeffekt, der dem Visier eines Rennfahrerhelms gleicht.
Lichtdesign
Eyecatcher sind die typischen dreieckigen Scheinwerfer. Sie werden begleitet von modernsten Beleuchtungsfunktionen wie dem Matrixlicht – einem vollautomatischen System, dass das Blenden anderer Verkehrsteilnehmer verhindert. Das Lichtkonzept verleiht dem SUV-Coupé zudem einen hohen Wiedererkennungswert.
Interieur
Die beleuchteten Einstiegsleisten mit dem CUPRA Schriftzug geben dem Fahrer einen Vorgeschmack auf das, was ihn erwartet.
Das Ambiente des Innenraums wird zusätzlich durch die vom Kunden gewählten
Sitzoptionen definiert. Es sind zwei Ausführungen erhältlich: Serienmäßig sind die
Dinamica-Schalensitze mit PVC-Seitenwangen, in dunklem Aluminium gehaltene
Blenden für Armaturenbrett und Mittelkonsole, PVC-Türverkleidungen mit IMDTechnologie
(In-Mould Decoration) und kupferfarbene Nähte.

Komfort
Ein besonderes Gefühl entfaltet sich, wenn man hinter dem Lenkrad Platz nimmt. Standardmäßig wird das Fahrzeug mit Sportschalensitzen ausgestattet. Die aufwendig gestaltete Sitzarchitektur verwendet eine leichte Struktur, die ein neues Konzept des Sitzdesigns schafft, ohne Kompromisse beim Seitenhalt zu machen. Die CUPBucket-Sitze sind auch in Leder erhältlich. Um eine emotionale Ambientebeleuchtung zu schaffen, wird im gesamten Interieur LED-Technologie verwendet – auch in den Türverkleidungen. So werden die schwebenden Elemente betont. Dekorative Kupferelemente bringen das CUPRA Feeling in den Innenraum, während der Farbmix aus Soul Black mit einer Auswahl an Farben in vielen Bereichen für Kontrast sorgen.
Konnektivität
Der Tavascan fügt sich nahtlos in das digitale Leben ein, indem er modernste Infotainment- und Konnektivitätslösungen, wie CUPRA CONNECT und die My CUPRA App integriert. Das AR-Head-up-Display projiziert wichtige Informationen (Anzeigen der Fahrerassistenzsysteme, Geschwindigkeit, Navigationsdaten) auf die Windschutzscheibe. Darüber hinaus fährt der 5-Sitzer mit einem neu entwickelten Interface (HMI) auf, durch dass das Infotainment-System weiter optimiert und noch intuitiver wird. Seine Position wirkt dank der schlanken zentralen Lüftungsschlitze ganz natürlich und wird durch das digitale Cockpit unterstützt.
Motorisierung
Elektromotor(en)
Leistung (kW)/Leistung (PS)
Leistung
210 kW/286 PS (Heckantrieb mit 1 Motor)
250 kW/340 PS (Allradantrieb mit 2 Motoren)
250 kW/340 PS (Allradantrieb mit 2 Motoren)
Newtonmeter
Drehmoment
max. 545 Nm
max. km/h
Höchstgeschwindigkeit
max. 180 km/h
0 - 100 km/h
Beschleunigung
max. 5,5 Sekunden
Schaltung & Getriebe
Heckantrieb
Allradantrieb
1-Gang-Getriebe
Allradantrieb
1-Gang-Getriebe
max. km
Elektrische Reichweite
477 bis 569 km

Performance
Dass der Antrieb für ambitionierte Fahrer konzipiert wurde, steht ausser Frage. Dank des Modularen E-Antriebs-Baukastens (MEB) von VW, bietet er moderne vollelektrische Systeme, die ein einzigartiges Fahrerlebnis ermöglichen. Zur Wahl stehen zwei Konfigurationen: eine heckgetriebene Variante mit 210 kW /286 PS, sowie eine VZ-Variante, allradgetrieben mit einem Elektromotor für jede Achse und einer Gesamtleistung von 250 kW/340 PS. Mit ihr lässt sich der 180 km/h schnelle Tavascan in 5,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h sprinten. Durch die Möglichkeit bis zu sechs verschiedene Fahrmodi auszuwählen, wird das Fahrerlebnis zusätzlich gesteigert. Die übertragung des Drehmoments (max. 545 Nm) erfolgt über ein 1-Gang-Getriebe mit einem Differenzial, das die Leistungsausgabe regelt, um eine gleichmäßige Performance zu ermöglichen. Clever: Wenn das Fahrpedal losgelassen wird, fungiert der Motor als Generator und speist Energie zurück in die Batterie. Der Grad der Energierückgewinnung lässt sich auch über die Regenerations-Wippschalter am Lenkrad steuern. Hier kann man vier verschiedene Stufen auswählen. Die Reichweite des Fahrzeugs liegt bei 477 bis 569 Kilometern.
Fahrwerksregelung
Die elektronische Stabilitätskontrolle (ESC), die sogar manuell deaktiviert werden kann, bietet die Möglichkeit, das Fahrwerk mit der adaptiven Fahrwerksregelung (DCC) zu verstellen. Damit ist der Tavascan ein SUV-Coupé, das in der Lage ist, sich an den Fahrstil des Fahrenden anzupassen.
Sicherheits-/Assistenzsysteme
Last not least, ist der Tavascan auch ein sehr sicheres Alltagsfahrzeug, das mit innovativen Bordtechnologien und vielen neuen Sicherheits- und Assistenzsystemen brilliert und mit der Bestnote von fünf Sternen im EURO-NCAP ausgezeichnet wurde.
u.a.
- Müdigkeitserkennung
- Notrufservice
- Pre-Crash-Assist
- Rückfahrkamera
- Rear Traffic Alert
- Side-Assist
- Totwinkelwarner
- Spurhalte-Assist
- Verkehrszeichenerkennung
- Ultraschall-Einparkhilfe
- Umfeldbeobachtungssystem
Fazit:
Mit Präsentation des CUPRA Tavascan legen die Spanier nach und offerieren ein unkonventionelles SUV-Coupé mit emotionalem Design, das hohen Komfort bietet, mit großer Reichweite punktet und vielen spannenden Innovationen, Sportivität und innovativem Elektroantrieb fasziniert. Elektrisierend! OH
kombiniert kWh/100 km
STROMVERBRAUCH*
18,1-15,1
kombiniert g/km
CO2-Emissionen*
0
* Werte ermittelt nach dem derzeit gesetzlich gültigen Messverfahren WLTP. CO2-Effizienzklasse: A